
Das Hofgut Imsbach Lapointe zählt weit über die Gemeindegrenzen hinaus zu den touristischen Glanzlichtern des Schaumberger Landes und besitzt seit jeher eine besondere Strahlkraft. Wanderer, Touristen und Einheimische nutzen die Freizeitmöglichkeiten um das Hofgut herum, um für eine kurze Zeit dem Alltag zu entfliehen.
Hinter den Kulissen gab es zuletzt aber eine entscheidende Änderung: Die Unternehmensgruppe Terra Energia (Land- und Forstwirtschaft, Erneuerbare Energien, Immobilien) mit ihrem Geschäftsführer Dirk Meier Westhoff (Foto oben, rechts) hat das Hofgut mitsamt seinen Immobilien, dem Landschaftspark und allen dazugehörigen Land- und forstwirtschaftlichen Flächen gekauft. Zum Betrieb wurde die Hofgut Imsbach GmbH gegründet. Deren Geschäftsführer ist der gelernte Koch und Gastronom Julian Britz. Die Hotel-Organisation übernimmt Julien Rondepierre.
Der Neubeginn des Hofgutes Imsbach Lapointe wurde mit einer farbenträchtigen und stimmungsvollen Soiree gefeiert. Dirk Meier Westhoff stellte dabei einige wichtige Punkte für die Zukunft vor, die sich schon bald sichtbar in konkreten Angeboten auf dem Hofgut widerspiegeln sollen: „Historisches Ambiente wird hier mit modernem Komfort im Einklang stehen. Kulinarische Vielfalt mit regionalen Zutaten sollen für Gäste von Nah und Fern auf der Speisekarte Platz finden. Die bereits bestehenden Veranstaltungsräume für Hochzeiten und Tagungen oder sonstige Familienfeiern werden ebenso berücksichtigt wie auch neue Events auf dem Gelände des Hofguts. All das werden wir unseren Gästen bieten“, so der Terra Energia-Geschäftsführer.
Bürgermeister Andreas Maldener (Foto oben, links) begrüßte die Neuausrichtung und zeigte sich erfreut über die Investition in das traditionsreiche Anwesen: „Das Hofgut Imsbach Lapointe ist ein Wahrzeichen unserer Region und ein besonderer Ort mit Geschichte, Atmosphäre und Zukunft. Es freut mich sehr, dass das Ensemble mit großem Engagement und frischen Ideen weiterentwickelt wird. Die Verbindung von Kultur, Gastronomie und Natur schafft neue Impulse für den Tourismus und stärkt die Attraktivität der gesamten Gemeinde Tholey.“
Die Geschichte der Siedlung Imsbach reicht vermutlich zurück bis in die Bronzezeit. Ende des 16. Jahrhunderts wurde das Hofgut Imsbach selbständiger lothringischer Bannbezirk und zu Zeiten der französischen Revolution als französisches Nationaleigentum beschlagnahmt.
Seine Blütezeit erlebte zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Napoleon Bonaparte schenkte das Gut 1811 dem Colonel de Cavalerie Louis Charles Narcisse Lapointe, der in der nahe gelegenen Kapelle beigesetzt ist. Es blieb bis 1930 in Familienbesitz. Die heute erkennbare Struktur der Hofanlage und der Gebäude geht auf diese Periode der Familie Lapointe zurück.
1953 wurde das Saarland Eigentümer. 1983 wurde die Hofanlage zum schützenswerten Ensemble im Sinne des saarländischen Denkmalschutzes erklärt und in den folgenden Jahren aufwendig restauriert. Mit dem neuen Eigentümer beginnt nun ein weiteres Kapitel in der bewegten Geschichte des traditionsreichen Gutes.