Stellenausschreibungen
Finden Sie einen Job mit Zukunft
und bringen Sie ihre Stärken ein.
Die Gemeinde Tholey freut Sich auf Ihre Bewerbung!

Aktuelle Jobangebote der Gemeinde Tholey:
Aktuelle Jobangebote anderer Organisationen:
Stellenausschreibung des Zweckverband Natur ILL-Theel
Zum Zweckverband Natur ILL-Theel gehören die Gemeinden Eppelborn, Illingen, Marpingen, Merchweiler und Tholey sowie die Stadt Lebach und die Naturlandstiftung Saar. Aufgaben des Zweckverbandes sind Pflege, Erhalt und Entwicklung des Kerngebietes des Naturschutzgroßprojektes „Gewässerrandstreifenprogramm ILL“ gemäß Pflege- und Entwicklungsplan sowie damit in Verbindung stehende Artenschutzprojekte. Des Weiteren unterstützt der Zweckverband die Verbandskommunen bei der Gewässerunterhaltung (v.a. auf seinen eigenen Grundstücken), Gewässerentwicklung und auch bei Maßnahmen zum Hochwasserschutz. Dabei wird darauf geachtet, dass die Ziele und Auflagen der inzwischen im Kerngebiet ausgewiesenen Schutzgebiete (Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet) berücksichtigt werden.
Beim Zweckverband Natura ILL-Theel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter (m/w/d) als Assistenz der Geschäftsführung
Einsatzort ist die Geschäftsstelle im Schullandheim Marpingen-Berschweiler.
Wesentliche Aufgaben:
- Unterstützung der Geschäftsführung bei organisatorischen, operativen und strategischen Aufgaben
- Stellvertretung der Geschäftsführung
- Selbständige Beantragung und Bearbeitung von Förderprojekten, z.B. zur Starkregen- und Hochwasservorsorge sowie zur Erstellung von Gewässerentwicklungs- und Gewässerunterhaltungsplänen
- Eigenständige Kommunikation mit den Fördergeldgebern (v.a. mit Land und Bund)
- Mitwirkung in Projekten, u.a. Koordination von Aufgaben und Maßnahmen zur
- Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- der Gewässerentwicklung und -unterhaltung und zur
- Starkregen- und Hochwasservorsorge in Zusammenarbeit mit den Verbandskommunen.
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten in der Geschäftsstelle
- Gremienarbeit (Erstellung von Einladungen, Sitzungsunterlagen und Niederschriften)
- Erstellung von Präsentationen und Aufbereitung von Daten für die Öffentlichkeitsarbeit
Wesentliche Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Universität oder FH) im Bereich Gewässerökologie, Biologie, Geographie oder vergleichbar bzw. langjährige Berufserfahrung in einem der vorgenannten Bereiche
- Grundlegende Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen
- Führerschein und eigener PKW
- Flexibilität, Wahrnehmung von Ortsterminen im Gelände, Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, Eigeninitiative, hohe Belastbarkeit und Bürgernähe
Von großem Vorteil wären:
- Kenntnisse im Umgang mit ZORA und GIS-Programmen
- Erfahrung mit Liegenschaftsverwaltung, insbesondere landwirtschaftlichen Pacht- und Nutzungsverträgen
Wir bieten Ihnen:
- Interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben inmitten der Natur
- Eine leistungsgerechte Vergütung in der Entgeltgruppe 10 TVöD mit 50% der regulären Vollzeitarbeitszeit (aktuell 19,5 Stunden pro Woche)
- Eine auf zunächst ein Jahr befristete Stelle mit der Möglichkeit auf eine unbefristete Übernahme
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Zusatzversorgung etc.)
Der Zweckverband Natura ILL-Theel ist um die berufliche Förderung von Frauen bemüht. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Zeitpunkt des frühestmöglichen Eintritts etc.) richten Sie bitte bis zum 15. Oktober 2025 bevorzugt per Email an info@natura-ill-theel.de oder schriftlich an die Geschäftsstelle des Zweckverbands Natura ILL-Theel, In der Meulwies 1 (Schullandheim), 66646 Marpingen-Berschweiler.
Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen bitten wir zu verzichten, da diese und alle weiteren zugesandten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. In Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch den ZV Natura Ill-Theel im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie unter www.natura-ill-theel.de.
Der Verbandsvorsteher
Dr. Andreas Feld, Bürgermeister
Stellenausschreibung des Zweckverband Natur ILL-Theel
Zum Zweckverband Natur ILL-Theel gehören die Gemeinden Eppelborn, Illingen, Marpingen, Merchweiler und Tholey sowie die Stadt Lebach und die Naturlandstiftung Saar. Aufgaben des Zweckverbandes sind Pflege, Erhalt und Entwicklung des Kerngebietes des Naturschutzgroßprojektes „Gewässerrandstreifenprogramm ILL“ gemäß Pflege- und Entwicklungsplan sowie damit in Verbindung stehende Artenschutzprojekte. Des Weiteren unterstützt der Zweckverband die Verbandskommunen bei der Gewässerunterhaltung (v.a. auf seinen eigenen Grundstücken). Dabei wird darauf geachtet, dass die Ziele und Auflagen der inzwischen im Kerngebiet ausgewiesenen Schutzgebiete (Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet) berücksichtigt werden.
Im Eigentum des Zweckverbandes befinden sich fast 2.000 Grundstücke, auf denen Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen durchgeführt sowie die Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht gewährleistet werden muss. Zudem finden verschiedene Maßnahmen in Abstimmung und im Auftrag der Verbandskommunen auf deren Eigentumsflächen statt.
Beim Zweckverband Natura ILL-Theel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Gärtner im Landschaftsbau oder Forstwirt (m/w/d)
Einsatzorte sind im gesamten Verbandsgebiet, die Geschäftsstelle befindet sich im Schullandheim Marpingen-Berschweiler.
Wesentliche Aufgaben:
- Mitarbeit bei Pflege und Entwicklung des Kerngebietes des „Gewässerrandstreifenprogramms ILL“
- Eigenständige Durchführung von Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen (v.a. Mäharbeiten mit Balkenmäher oder Freischneider, Abtrag und Entsorgung des Schnitts, Gehölzschnitte, Baumpflege, weitere Maßnahmen im Rahmen der Gewässerunterhaltung und der Verkehrssicherungspflicht)
- Koordination und Einweisung von beauftragten Fachfirmen bei größeren Arbeiten in den Bereichen Landschaftspflege, Artenschutz, Gewässerunterhaltung etc.
- Überwachung und Abnahme der geleisteten Arbeiten von Fremdfirmen
Wesentliche Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in in der Fachrichtung „Garten- und Landschaftsbau“, Forstwirt*in oder langjährige Berufserfahrung in diesem Bereich
- Besitz des Führerscheins der Klasse B (besser BE) und sicheres Führen eines PKW mit Anhänger
- Motorsägenschein für liegendes Holz (Grundlehrgang Modul A1 (besser Modul A) nach dem KWF-Standard)
- Flexibilität insbesondere bzgl. Arbeitszeit und Tätigkeit im freien Gelände, Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, Eigeninitiative, hohe Belastbarkeit und Bürgernähe
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Von großem Vorteil wären:
- Bereits vorhandene weiterführende Motorsägenscheine
- Bereits vorhandene, nachweisliche Kenntnisse in der Baumkontrolle (FLL-zertifizierter Baumkontrolleur oder vergleichbare Weiterbildung)
- oder Bereitschaft zur Teilnahme an weiteren Fortbildungskursen (weitere Motorsägenkurse, Lehrgang zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur etc.)
- Naturverbundenheit und Bezug zum Naturschutz (z.B. im Ehrenamt)
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen
Wir bieten Ihnen:
- Interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben inmitten der Natur
- Aktive Pflege und Entwicklung eines Schutzgebietes von gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung
- Eine leistungsgerechte Vergütung in der Entgeltgruppe 6 TVöD
- Eine zuerst auf ein Jahr befristete Stelle mit 30 Wochenstunden
- In dieser Zeit soll eine Einarbeitung und Gebietseinweisung durch einen Zweckverbands-Mitarbeiter erfolgen.
- Bei entsprechend nachgewiesener Eignung kann die Stelle unbefristet und in Vollzeit (aktuell 39 Wochenstunden) umgewandelt werden.
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Zusatzversorgung etc.)
Der Zweckverband Natura ILL-Theel ist um die berufliche Förderung von Frauen bemüht. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Zeitpunkt des frühestmöglichen Eintritts etc.) richten Sie bitte bis zum 15. Oktober 2025 bevorzugt per Email an info@natura-ill-theel.de oder schriftlich an die Geschäftsstelle des Zweckverbands Natura ILL-Theel, In der Meulwies 1 (Schullandheim), 66646 Marpingen-Berschweiler.
Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen bitten wir zu verzichten, da diese und alle weiteren zugesandten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. In Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch den ZV Natura Ill-Theel im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie unter www.natura-ill-theel.de.
Der Verbandsvorsteher
Dr. Andreas Feld, Bürgermeister