Wenn Sie eine Veranstaltung in der Gemeinde Tholey für den Veranstaltungskalender melden wollen, nutzen Sie bitte das Formular auf
>>https://www.tholey.de/veranstaltung-eintragen/<<
Freitag, 24. Oktober, 19:00 Uhr
Tholey, Rathaussaal, Am Marktplatz
Der Schaumberg als höchste Erhebung der Region hatte bereits seit der Antike eine herausragende strategische Bedeutung. Zudem bot er als weithin sichtbare Landmarke den Herrschenden Gelegenheit zur Machtdemonstration.
Die erste urkundliche Erwähnung eines „Herren von der Schaumburg“ im Jahr 1200 gibt Anlass, die in den vergangenen Jahren gewonnenen Erkenntnisse zu den verschiedenen antiken Befestigungen bis hin zur mittelalterlichen Burg in einem anschaulichen Vortrag zusammenzufassen.
Grabungsleiter Dr. Joachim Zeune erläutert dabei die z. T. heute noch oberirdisch sichtbaren römischen Mauerreste und gibt mit einer Visualisierung der mittelalterlichen Burganlage eine Vorstellung von der Schaumburg, wie sie bis zum 30-jährigen Krieg bestand. Neue archivalische Forschungen ergänzen dabei den Kenntnisstand zur Burganlage.
Der Referent Dr. Joachim Zeune studierte u. a. mittelalterliche Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Bamberg, wo er anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Seit 1994 betreibt er das Büro für Burgenforschung, das bundesweit Burganlagen erforscht und kulturtouristisch erschließt. Im Saarland gehören neben der Schaumburg auch die Burg Dagstuhl, die Liebenburg und Burg Bucherbach zu seinen Projekten.
Eine Veranstaltung des Historischen Vereins Tholey in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Tholey.
Der Eintritt ist frei.
Wenn Sie eine Veranstaltung in der Gemeinde Tholey für den Veranstaltungskalender melden wollen, nutzen Sie bitte das Formular auf