Wenn Sie eine Veranstaltung in der Gemeinde Tholey für den Veranstaltungskalender melden wollen, nutzen Sie bitte das Formular auf
>>https://www.tholey.de/veranstaltung-eintragen/<<
Für die Leser und Verehrer Johannes Kühns hat der 3. Oktober nicht nur als Tag der deutschen Einheit seine besondere Bedeutung. An diesem Tag vor zwei Jahren verstarb der saarländische Dichter im Alter von 89 Jahren. Um daran zu erinnern, findet am 3. Oktober in seinem Heimatort Hasborn zum ersten Mal ein Johannes-Kühn-Tag statt. Dabei sollen in einer Serie von Veranstaltungen das Werk und Leben des Verstorbenen unter verschiedenen Aspekten gewürdigt werden. Nach einer Mitteilung der vor einem Jahr gegründeten Johannes-Kühn-Gesellschaft wird unter anderem das neueste in Französisch erschienene Werk des Dichters von seinem Übersetzer vorgestellt. Außerdem werden in einer musikalischen Soiree vertonte Gedichte von Johannes Kühn präsentiert.
„Wir wollen künftig jedes Jahr am 3. Oktober an diesen großen Lyriker erinnern, der ebenso wie Ludwig Harig dem Saarland einen Platz auf der Landkarte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur verschafft hat“, erklärte der Vorsitzende der Johannes-Kühn-Gesellschaft, Armin Sinnwell. „Auch über seinen Tod hinaus wollen wir sein Schaffen im Bewusstsein der heutigen, vor allem der jüngeren Generationen lebendig erhalten. Wir haben deshalb Zeitzeugen eingeladen, die Johannes Kühn in jeweils unterschiedlichen Rollen kennen gelernt haben und uns davon erzählen. Außerdem zeigen wir, welche Wirkungen seine Werke erzeugen und wie sie weiterleben, zum Beispiel auch in Übersetzungen oder Vertonungen.“
Der Gedenktag beginnt am 3. Oktober, einem Freitag, um 11 Uhr im Hasborner Gasthaus Huth, wo Johannes Kühn viele seiner Gedichte verfasst hat und wo er sich regelmäßig mit seinem Freund Benno Rech oder dessen Frau Irmgard Rech traf, um seine neueste Produktion zu besprechen. Im Nebenraum der Gaststätte findet zunächst die Jahresmitgliederversammlung der Johannes-Kühn-Gesellschaft statt, die binnen eines Jahres von zwölf auf über 60 Mitglieder gewachsen ist. Danach wird im Lokal gemeinsam zu Mittag gegessen.
Am Nachmittag wechselt der Schauplatz, dann ist auch das breite Publikum eingeladen. Ab 15 Uhr finden im Vereinsraum im ehemaligen Schwesternhaus in Hasborn-Dautweiler (Theeltalstr. 6 ) mehrere Veranstaltungen statt. Zunächst sind Gespräche mit zwei Zeitzeugen vorgesehen, die Johannes Kühn persönlich gekannt und sich mit seiner Arbeit intensiv befasst haben. Dies ist zum einen der Arzt Dr. Martin Rech, der Sohn von Irmgard und Prof. Dr. Benno Rech. Er war seit seinen Kindertagen mit Johannes Kühn im engen Kontakt und gehört heute dem Vorstand der Johannes-Kühn-Gesellschaft an. Des weiteren erzählt der Musiker Wolfgang Trost aus Alsweiler, dem Johannes Kühn bei regelmäßigen Begegnungen in den letzten Jahren seines Lebens eine Reihe bisher unbekannter Gedichte überlassen hatte. Moderator ist der Journalist Klaus Brill aus Alsweiler, der auch dem Vorstand der Johannes-Kühn-Gesellschaft angehört.
Um 17 Uhr stellt der französische Literaturwissenschaftler und Übersetzer Joel Vincent, der in der Champagne lebt, den neuesten von insgesamt sechs Bänden mit Gedichten Johannes Kühns vor, die er ins Französische übersetzt hat. Das Buch trägt den Titel „Moi qui ne possède rien, célébrant le papillon“ und ist unlängst in Frankreich im Verlag Ressouvenances erschienen. Es enthält die Gedichte, die 2018 in Deutsch unter dem Titel „Besitzlos, den Schmetterling feiernd“ im Münchner Rubicon-Verlag veröffentlicht wurden. Der Rubicon-Verleger Armin Sinnwell, der auch Vorsitzender der Johannes-Kühn-Gesellschaft ist, spricht auf Deutsch mit dem Gast über die Herausforderungen des literarischen Übersetzens und die Aufnahme der Gedichte Johannes Kühns in Frankreich. Joel Vincent hat auch Werke anderer deutscher Lyriker wie Durs Grünbein oder Robert Gernhardt übertragen.
Um 18:30 Uhr wird es musikalisch. Nach einem gefeierten Goethe-Abend im Sulzbacher Salzbrunnenhaus gestaltet ein Trio, bestehend aus der französischen Mezzosopranistin Daphné Macary, der türkischen Pianistin und Musikpädagogin Günes Oba und Armin Sinnwell, in Hasborn ein gut einstündiges Programm unter dem Titel „Mit Sehnsüchten leb ich“. Zu hören sind teils unveröffentlichte Gedichte von Johannes Kühn, träumerische Schumann-Stücke, die den Dichter inspiriert haben, Sehnsuchts-Lieder von Schubert und Kühn-Vertonungen von Joachim Balzer (darunter eine Uraufführung und zwei Hasborner Erstaufführungen). Die beiden Musikerinnen verstehen sich auch auf die hohe Kunst des Stegreif-Musizierens – zwei Improvisationen werden die Zuhörer ins Land von Traum und Sehnsucht begleiten. Den Abschluss des Johannes-Kühn-Tags bildet ein „Mahl der Freundschaft“, zu dem die Akteure und Besucher sich gemeinsam wieder ins Gasthaus Huth begeben, das Stammlokal des Dichters.
Der Zufall wollte es, dass ein paar Tage vor dem Jubiläum ein Buch des Verlegers Michael Krüger erscheint, in dem Johannes Kühn ebenso eine Rolle spielt wie sein 2018 verstorbener saarländischer Kollege Ludwig Harig. Es handelt sich dabei um die Lebenserinnerungen des renommierten Literaten, der mit beiden Autoren befreundet war und ihre Werke herausbrachte. Michael Krüger kommt zur Vorstellung des Buches auch ins Saarland und präsentiert es am Sonntag, dem 12. Oktober, um 18 Uhr in der Kulturhalle in Hasborn, und am Montag, dem 13. Oktober, um 19 Uhr in Saarbrücken im Haus der Stiftung Demokratie Saarland (Europaallee 18). Veranstalter ist dort die Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Buchhändler Ludwig Hofstätter (Buchhandlung St. Johann). In Hasborn ist es die Johannes-Kühn-Gesellschaft.
Nur wenige Tage später ist das Leben und Schaffen des Hasborner Dichters erneut das Thema einer Veranstaltung in der Landeshauptstadt, diesmal bei der Volkshochschule im Keller des Saarbrücker Schlosses. Die Berliner Autorin Katrin Askan stellt dort bei einer Lesung ihr jüngst erschienenes Buch „Dichter – Roman einer Freundschaft“ vor. Es behandelt die symbiotische Zusammenarbeit zwischen Kühn und seinem Freund Benno Rech sowie dessen Ehefrau Irmgard Rech.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Wenn Sie eine Veranstaltung in der Gemeinde Tholey für den Veranstaltungskalender melden wollen, nutzen Sie bitte das Formular auf