
Die Gemeinde Tholey bietet am Donnerstag, 27. November, eine Fahrt zur bedeutenden Sonderausstellung im Museum Wiesbaden an. Unter dem Titel „Feininger, Münter, Modersohn-Becker … oder wie Kunst ins Museum kommt“ präsentiert das Museum herausragende Werke der deutschen Klassischen Moderne. Gezeigt werden mehr als 100 Gemälde und Skulpturen u.a. aus einer neu dem Museum zugesprochenen Privatsammlung, die erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Die Ausstellung verbindet diese Sammlung mit bekannten Beständen des Hauses und beleuchtet zugleich, wie Kunstwerke ihren Weg ins Museum finden – durch Schenkungen, Stiftungen und bürgerschaftliches Engagement. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Überblick über zentrale Strömungen der Moderne: von den expressiven Ansätzen des Impressionismus über die Künstlergruppen „Der Blaue Reiter“, „Brücke“ und die Neue Künstlervereinigung München bis hin zu neusachlichen Tendenzen der 1920er- und 1930er-Jahre.
Zu den vertretenen Künstlerinnen und Künstlern zählen unter anderem Gabriele Münter, Paula Modersohn-Becker, Lyonel Feininger, Erich Heckel, Max Pechstein, Ernst Barlach und Gerhard Marcks. Ein besonderer Fokus liegt auf oft zu Unrecht vergessenen Künstlerinnen wie Erma Bossi, Elisabeth Epstein, Milly Steger und Marg Moll.
Die Ausstellung, die im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums des Museums Wiesbaden gezeigt wird, gilt als eines der kulturellen Highlights des Jahres.
Abfahrt ist um 8:30 Uhr ab der Haltestelle Sporstraße in Tholey. Die Rückkehr ist gegen 17:30 Uhr geplant.
Im Preis von 50 Euro sind Busfahrt, Eintritt und eine 90-minütige Führung enthalten. Nach der Führung besteht Gelegenheit, das Museum weiter zu erkunden oder den nahegelegenen Weihnachtsmarkt in der Wiesbadener Innenstadt zu besuchen.
Anmeldung:
Josef Thiry, Tel. 06853 40422 oder per E-Mail an JosefThiry@gmx.de