Grundschule Hasborn


Leitbild
Unsere Schule soll für alle Kinder (aber auch für Eltern und Personal) ein anregender und angenehmer Ort sein, an dem man in vielfältige Richtungen lernen kann.
Es soll fair und friedlich zugehen. Wir möchten, dass jede/r mit Achtung behandelt wird und ohne Angst hier leben und arbeiten kann.
Auf dieser Basis soll jedes einzelne Kind ausgehend von seinen individuellen Voraussetzungen gefördert und gefordert werden.
Wir verstehen uns als offenes Haus, in dem die am Schulleben Beteiligten vertrauensvoll zusammen arbeiten und alle am Wohl der Kinder und an deren Bildung Interessierte (auch Vereine und Institutionen) willkommen sind.
Angebot
Zusätzliche Angebote der Schule
Kooperation mit außerschulischen Partnern
Förderverein
Förderverein Grundschule Hasborn e.V
1. Vors.: Anke Großmann
2. Vors.: Tim Poerschke
Besondere Aktivitäten
- Secondhand-Märkte und Fahrradbörse
- „Rommelboozefest“ (mit Rommelschnitzen, Stockbrot, Nachtwanderung...)
- Zuschuss für Kurse
- Regelmäßige finanzielle Zuwendungen für Schulbücherei;
- Bezuschussung der Sachkundefahrten und Abschlussfahrten der Abgangsklassen ...
- Anschaffung von Spielwagen/Spielgeräten, Musikinstrumenten und Bastelmaterial
- Beteiligung an Schulfesten/ Dienste etc. ...
weitere Informationen: www.förderverein-gs-hasborn.de
Elternvertreter
Wahl der Elternvertretung und Besetzung der schulischen Gremien
Wie im Schulmitbestimmungsgesetz vorgesehen wurden an der Grundschule Hasborn die Vertreter der einzelnen schulischen Gremien für die Wahlperiode 2018/19 und 2019/20 gewählt.
Klassenelternsprecher/innen und deren Vertreter/innen:
Schulelternsprecherin: Bianca Latz
Stellvertreterin: Kerstin Schäfer
Klassenelternsprecher/innen und deren Vertreter/innen:
Klasse 1 a
Janina Lösch
Stephanie Petak
Klassenleitung: Elke Thies
Klasse 1 b
Annika Müller
Sandra Pérez Fernández
Klassenleitung: Sarah Omlor
Klasse 2 a
Bettina Ney
Kerstin Krämer
Klassenleitung: Mike Becker
Klasse 2 b:
Isabelle Klos
Sabrina Lißmann
Klassenleitung: Birgit Licht
Klasse 3 a:
Kerstin Surgiel
Anke Wagner
Klassenleitung: Bärbel Klos
Klasse 3 b:
Carina Kläser
Tina Umhofer
Klassenleitung: Jochen Hort
Klasse 3 c:
Jörg Kirsch
Katja Klesen
Klassenleitung: Pia Zöhler
Klasse 4a:
Daniela Heckmann
Marietta Koch
Klassenleitung: Silke Mink
Klasse 4 b:
Bianca Latz
Kerstin Schäfer
Klassenleitung: Simone Trösch
Vertreter der Eltern in der Schulkonferenz:
Isabelle Klos
Bianca Latz
Stephanie Petak
Frau Heckmann
Kerstin Schäfer (Vertreter)
Vertreter der Eltern in der Gesamtkonferenz:
Carina Kläser
Vertreter: Annika Müller
Wahlmänner für die Schulregionskonferenz:
Lehrervertreter: Jochen Hort
Elternvertreter: Jörg Kirsch
Kontakt
Schulleiterin: Petra Meier-Ziemiak
Stellvertreter: Jochen Hort
Schuladresse:
Parkstraße 7-9
66636 Tholey-Hasborn
Telefonnummer: 06853/6440
Faxnummer: 06853/892367
E-Mail: gs-hasborn@tholey.de
Schulträger:
Gemeinde Tholey
Im Kloster 1
66636 Tholey
06853/508-0
gemeinde@tholey.de
Hausmeister
Martin Johann
Gemeinde Tholey
0151-14631813
Betreuungsangebot
Freiwillige Ganztagsschule
Träger:
WIAF gGmbH St. Wendeler Initiative für Arbeit und Familie
Welvertstr. 8
66606 St. Wendel
Ansprechpartner: Herr Hoffmann
Tel. 06851/91295-130
Vor Ort: 06853- 892368
Betreuendes Personal:
für 5 Gruppen je 1 Erzieherin/Fachkraft
214 Kinder in 9 Klassen, im Durchschnitt: 23,8 Kinder
Lehrerinnen und Lehrer:
14 Lehrkräfte, davon 1 Förderschullehrerin
Betreuungszeiten: 12.30 - 15.00 oder 17.00 Uhr
Anzahl der zu betreuenden Schüler ( z.Zt. gesamt): ca. 100 Schüler
Kostenbeteiligung pro Schüler (ohne Verpflegung): bis 15 Uhr 30€, bis 17 Uhr monatlich 60 Euro (incl. Ferien)
Verpflegungsangebot/Kosten: 3,10 € / Mittagessen
Anfahrt
Unsere Streitschlichter
Seit April des Jahres 2011 gibt es an der Grundschule "offizielle Streitschlichter". Unsere Schoolworkerin, Barbara Klein, hatte in acht Wochen insgesamt 10 Kinder für die anspruchsvolle Arbeit der Streitschlichter/innen ausgebildet. Diese können nun ihren Mitschülern bei Streitigkeiten moderierend zur Seite stehen und sie bei der Suche nach Konfliktlösungen unterstützen. Im Frühjahr kommenden Jahres werden wieder neue Streitschlichter ausgebildet, die dieses wichtige Amt ausüben können. Vielen Dank für das Engagement und „gutes Gelingen“ bei der friedlichen Konfliktmoderation!
Klasse 3c

Förderverein
Förderverein Grundschule Hasborn e.V
1. Vors.: Anke Großmann
2. Vors.: Tim Poerschke
Besondere Aktivitäten
Secondhand-Märkte und Fahrradbörse
„Rommelboozefest“ (mit Rommelschnitzen, Stockbrot, Nachtwanderung...)
Zuschuss für Kurse
Regelmäßige finanzielle Zuwendungen für Schulbücherei
Bezuschussung der Sachkundefahrten und Abschlussfahrten der Abgangsklassen
Anschaffung von Spielwagen / Spielgeräten, Musikinstrumenten und Bastelmaterial
Beteiligung an Schulfesten/ Dienste etc.
weitere Informationen: www.förderverein-gs-hasborn.de
Terminplanung für das Schuljahr 2019/2020
Informationsveranstaltung an der GS Hasborn über weiterführende Bildungswege für die Klassenstufe 4 am 03.12.2019
Ausgabe der Halbjahreszeugnisse (Unterrichtsende nach der 3. Unterrichtsstunde) am 31.01.2020
Beratungsgespräche für die Erziehungsberechtigten der Schüler/innen der Klassen 1,2 und 4 ab 01.02.2020
Anmeldung an den weiterführenden Schulen vom 26.02. – 03.03.2020
Vergleichsarbeiten VERA in Klassenstufe 3:
Mathematik 07.05.20
Deutsch 11.05. und 13.05.2020
Ferientermine | |
---|---|
Herbstferien | Montag 7.10.19-Freitag 18.10.19 |
Weihnachtsferien | Montag 23.12.19- Freitag 03.01.20 |
Fastnachtsferien | Montag 17.02.20- Freitag 25.02.20 |
Osterferien | Dienstag 14.04.20-Freitag 24.04.20 |
Sommerferien | Montag 06.07.20-Freitag 14.08.20 |
"Der Unterricht schließt in diesem Schuljahr am Tag vor den Ferien nach Plan. Vor den Sommerferien und bei Austeilung der Halbjahreszeugnisse schließt der Unterricht nach der 3. Stunde." | |
Unterrichtsfreie Tage | |
Tag der Deutschen Einheit | 03.10.19 |
Allerheiligen | 01.11.19 |
Maifeiertag | 01.05.20 |
Pfingstmontag | 01.06.20 |
Ein beweglicher Ferientag nach Beschluss der Schulkonferenz vom 18.09.2019 | Fr, 22.05.2020 |
Weitere Termine | |
Pädagogische Tage | 1. 09.09.2019 (schulfrei) 2. 12.12.2019 (schulfrei) |
Kollegiumstag | Mittwoch, 10.06.2020 (schulfrei) |
Sonstige ausgewählte Kooperations-Aktionen aus den Jahren 2009-2018
Aktivitäten im Schulleben:
A. Kooperation mit außerschulischen Institutionen
1. Musik Verein Lyra Hasborn
- Vorführung diverser Musikinstrumente in der Kulturhalle Hasborn
(Klassen 3 + 4), Flöten AG
Seniorenheim Hasborn
Pflanzaktion im Frühling
Weihnachtliche Theater- und Liedvorführungen im Seniorenheim
Landfrauen
Erwerb des Ernährungsführerscheins (Projekt)
Gemeinde Tholey
Teilnahme an den Kindertheatertagen (1x im Jahr)
Autorenlesung
Sportveranstaltungen
Teilnahme am Grundschulwettbewerb: Fußball
Teilnahme am Grundschulwettbewerb: Völkerball
Teilnahme an den saarländischen Schullaufmeisterschaften
Sportfest Leichtathletik
Teilnahme: Sportabzeichenwettbewerb
Abnahme div. Schwimmabzeichen
Projekt: Hospiz macht Schule
kindgemäßer Umgang mit Sterben, Tod, Trauer und Trösten
Feuerwehren (Hasborn – Bohnental – Sotzweiler – Bergweiler)
Erlebnistag Brandschutz an GS
Brandverhütung und Brandschutzerziehung
B. Kooperation mit Kindergärten
gegenseitiger Besuch der Veranstaltungen der einzelnen Kindergärten
Adventssingen in der Kulturhalle der Grundschule
Teilnahme der Kiga´s am Rommelbotzefest
1. Musik Verein Lyra Hasborn
- Vorführung diverser Musikinstrumente in der Kulturhalle Hasborn
(Klassen 3 + 4), Flöten AG
Seniorenheim Hasborn
Pflanzaktion im Frühling
Weihnachtliche Theater- und Liedvorführungen im Seniorenheim
Landfrauen
Erwerb des Ernährungsführerscheins (Projekt)
Gemeinde Tholey
Teilnahme an den Kindertheatertagen (1x im Jahr)
Autorenlesung
Sportveranstaltungen
Teilnahme am Grundschulwettbewerb: Fußball
Teilnahme am Grundschulwettbewerb: Völkerball
Teilnahme an den saarländischen Schullaufmeisterschaften
Sportfest Leichtathletik
Teilnahme: Sportabzeichenwettbewerb
Abnahme div. Schwimmabzeichen
Projekt: Hospiz macht Schule
kindgemäßer Umgang mit Sterben, Tod, Trauer und Trösten
Feuerwehren (Hasborn – Bohnental – Sotzweiler – Bergweiler)
Erlebnistag Brandschutz an GS
Brandverhütung und Brandschutzerziehung
B. Kooperation mit Kindergärten
gegenseitiger Besuch der Veranstaltungen der einzelnen Kindergärten
Adventssingen in der Kulturhalle der Grundschule
Teilnahme der Kiga´s am Rommelbotzefest
C. Sonstige Aktivitäten
Erwerb des Internet-Führerscheins
Erstellung der Schülerzeitung (2 x im Jahr)
Herausgabe eines eigenen Hausaufgaben- und Informationsheftes für Schüler und Eltern (Teil-Finanzierung durch Förderverein)
Streitschlichterausbildung (Schoolworkerin Frau Klein – 3. Schuljahr)
Besuch des Nikolaus (in den 1. Klassen – Förderverein)
Lesenacht
Fastnachtsveranstaltung (mit Karnevalsverein Hasborn)
Teilnahme aller Klassen an „Klasse2000“
Weihnachtsfeiern einzelner Klassen
Alle 2 Jahre Schulfest (im Wechsel großes Fest, kleines Fest)
Jährliches „Rommelbootzefest“ des Schulfördervereins
Schülervollversammlung (alle 8 Wochen) mit Ehrung besonderer Schülerleistungen
Sportlerehrung im Rahmen der Vollversammlung
Gesundes Schulfrühstück (jeden Mittwoch – Eltern)
Schulbücherei ( 2 x pro Woche – Eltern) D. Sonstiges
Besuch des Bauernhofes
Besuch beim Obst- und Gartenbauverein Hasborn (Apfelsaftherstellung und Spende eines Apfelbaumes für jeden Schulneuling an GS Hasborn)
Besuch des Schaugartens des OGV Hasborn
Besichtigung der Gemeindeverwaltung in Tholey und der Tholeyer Abteikirche
Besichtigung des Schulmuseums in Ottweiler
Diverse Sachkundefahrten (WND – Mettlach – Schleuse - Römerausgrabung Wareswald in Tholey u.a.)
Teilnahme am Lesedino Vorlesewettbewerb
Projekt „Bienen“
E. Projekte der FGTS
Projekt: Arbeiten mit Holz
Teilnahme und Vorführungen der FGTS bei der Einschulungsfeier / Schulfest
Kooperation Tennisverein
Erwerb des Internet-Führerscheins
Erstellung der Schülerzeitung (2 x im Jahr)
Herausgabe eines eigenen Hausaufgaben- und Informationsheftes für Schüler und Eltern (Teil-Finanzierung durch Förderverein)
Streitschlichterausbildung (Schoolworkerin Frau Klein – 3. Schuljahr)
Besuch des Nikolaus (in den 1. Klassen – Förderverein)
Lesenacht
Fastnachtsveranstaltung (mit Karnevalsverein Hasborn)
Teilnahme aller Klassen an „Klasse2000“
Weihnachtsfeiern einzelner Klassen
Alle 2 Jahre Schulfest (im Wechsel großes Fest, kleines Fest)
Jährliches „Rommelbootzefest“ des Schulfördervereins
Schülervollversammlung (alle 8 Wochen) mit Ehrung besonderer Schülerleistungen
Sportlerehrung im Rahmen der Vollversammlung
Gesundes Schulfrühstück (jeden Mittwoch – Eltern)
Schulbücherei ( 2 x pro Woche – Eltern) D. Sonstiges
Besuch des Bauernhofes
Besuch beim Obst- und Gartenbauverein Hasborn (Apfelsaftherstellung und Spende eines Apfelbaumes für jeden Schulneuling an GS Hasborn)
Besuch des Schaugartens des OGV Hasborn
Besichtigung der Gemeindeverwaltung in Tholey und der Tholeyer Abteikirche
Besichtigung des Schulmuseums in Ottweiler
Diverse Sachkundefahrten (WND – Mettlach – Schleuse - Römerausgrabung Wareswald in Tholey u.a.)
Teilnahme am Lesedino Vorlesewettbewerb
Projekt „Bienen“
E. Projekte der FGTS
Projekt: Arbeiten mit Holz
Teilnahme und Vorführungen der FGTS bei der Einschulungsfeier / Schulfest
Kooperation Tennisverein