Auf den Spuren von Johannes Kühn rund um Hasborn
15. Mai 2025
Blogger-Reise mit Fokus auf barrierefreiem Reisen
15. Mai 2025

Florianstag in der Gemeinde Tholey Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr

Es ist bereits eine langjährige und liebgewordene Tradition, dass die Feuerwehrleute aller Löschbezirke aus der Gemeinde Tholey sich alljährlich zum Fest ihres Schutzpatrons, dem heiligen Florian, treffen, um verdiente Kameradinnen und Kameraden zu ehren, zu befördern und im Anschluss gemeinsam zu feiern.

Bürgermeister Andreas Maldener nahm dies im Haus am Mühlenpfad in Neipel, dem Schauplatz des diesjährigen „Florianstages“, zum Anlass, zum einen auf das zurückliegende Jahr zurück zu blicken, zum anderen aber auch Danke zu sagen.

Dabei ging er nicht nur auf die vielen Einsätze wie beim verheerenden Pfingsthochwasser im vergangenen Jahr oder Brände in Tholey oder Theley sowie unzählige technische Hilfeleistungen ein. Denn nicht zu vernachlässigen sei auch der Übungsbetrieb, der notwendig sei, um die Einsätze professionell zu bewältigen. Mehr als 12.000 Stunden seien dabei in den zurückliegenden zwölf Monaten zusammen gekommen. Nicht unerwähnt ließ Andreas Maldener zudem die Bedeutung der einzelnen Löschbezirke in ihren Orten, wo sie mit ihren Festen, Suppentagen oder Brandwachen ein wesentlicher Bestandteil und Motor der funktionierenden Dorfgemeinschaften seien. „Wir können uns auf unsere Feuerwehr verlassen“, so der Bürgermeister.

Insgesamt gehören den fünf Löschbezirken (Bergweiler/Sotzweiler, Bohnental, Hasborn-Dautweiler, Theley und Tholey) derzeit 311 aktive Feuerwehrleute an. Hinzu kommen 169 Mitglieder der Jugendwehren, 75 Mitglieder der Bambini-Wehren und 60 Mitglieder der Altersabteilung.

Eine starke Lanze für die Arbeit der Feuerwehr brach Landesbrandinspekteur Timo Meyer, der diese als „Fundament des Katastrophenschutzes“ bezeichnete. „Die Feuerwehr ist mehr als nur eine Säule des Katastrophenschutzes, denn sie ist immer als erstes da um zu helfen.“ Das müsse in der Öffentlichkeit noch mehr Gehör und Beachtung finden.

Kreisbrandinspekteur Dirk Schäfer lobte die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde Tholey. Man sei bestens aufgestellt, dafür dankte er dem Bürgermeister und den Verantwortlichen in den politischen Gremien: „Man hat hier die Zeichen der Zeit erkannt.“

Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Günter Burkholz, wünschte allen Feuerwehrleuten vor allem, dass sie immer gesund von ihren Einsätzen zurückkehren. Für den Fall der Fälle habe der 1998 gegründete Verband zur Absicherung eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen, zudem unterstütze man die Löschbezirke u.a. bei der Ausbildung und der Jugendarbeit.

„Ohne die Feuerwehr würde vieles nicht funktionieren“, hob Gerhard Sauer, der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes, hervor. Angesichts der wachsenden Herausforderungen müsse man aber aufpassen, sich nicht zu verzetteln.

Gemeindewehrführer Martin Johann dankte allen Feuerwehrangehörigen für die geleistete Arbeit. „Ihr seid immer da“, freute er sich, eine gesunde Truppe zu haben.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand dann die Ehrung und Beförderung von Feuerwehrangehörigen aller Löschbezirke.

Seit 25 Jahren gehören Andreas Franz, Peter Franz, Thomas Nikolaus König, Sandra Müller (alle Bergweiler/Sotzweiler) sowie Danny Matthias Jung und Torsten Simon (beide Bohnental) zur Feuerwehr.

Für 35-jährige Mitgliedschaft wurden Sven Marko Kasper, Francesco Alongi und Marcus Weitz (Tholey) sowie Andreas Klesen und Christian  Blume (Hasborn-Dautweiler) geehrt.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Markus Schmidt (Tholey) und Bernd Warken (Theley) geehrt.

Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

Franz Josef Theobalt (Tholey) und Hans Werner Dewes (Theley)

Für 65-jährige Mitgliedschaft wurde geehrt:

Armin Müller (Bergweiler/Sotzweiler)

Für 75-jährige Mitgliedschaft wurde geehrt:

Arnold Morbach (Theley)

Folgende Feuerwehrleute wurden befördert:

Christian Florian Fleck, Hendrik Hofmann, David Dominik Kulosa, Timo Knobe, Joshua Schu, Francesco Alongi (alle Tholey), Jascha Groß, Jan Klein, Rene Klein, Martin Johann (alle Hasborn-Dautweiler), Mike Backes, Sascha Müller, Fabian Rackwitz, Steffen Andreas Schmitt (alle Bergweiler/Sotzweiler), Barbara Rausch, Jutta Maria Wagner (beide Theley), Stephan Nagel, Jan Lißmann, Dennis Kirsch (alle Bohnental)

Zudem wurden im Verlauf des Florianstages Luca Alexander Zimmer zum Jugendfeuerwehrbeauftragten des Löschbezirks Bergweiler/Sotzweiler, Elias Eckert zum Jugendfeuerwehrbeauftragten des Löschbezirks Hasborn-Dautweiler und Manuel Henkes zum Jugendfeuerwehrbeauftragten des Löschbezirks Theley ernannt.

Simon Lambert wurde zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrbeauftragten des Löschbezirks Bergweiler/Sotzweiler ernannt.

Ernannt zum stellvertretenden Atemschutzgerätewart der Gemeinde Tholey wurde Roland Perius und zum Atemschutzgerätewart im Löschbezirk Bergweiler/Sotzweiler  Mike Backes.

Timo Backes wurde zum Gerätewart des Löschbezirks Hasborn-Dautweiler, Justin Luis Wendelin Jäckel stellvertretenden Gerätewart des Löschbezirks Bohnental und Nils Reinhold Schäfer zum Gerätewart des Löschbezirks Theley.

Joshua Schu erhielt seine offizielle Bestellung als Löschbezirksführer des Löschbezirks Tholey.

Mit Reimund Treib, Winfried Scheid, Christof Schlarb, Markus Bernhard Schnur (alle Hasborn-Dautweiler) sowie Dieter Lenhof, Armin Nagel, Guido Simon, Andreas Wendels und Christoph Luxenburger (alle Bohnental) wurden neun verdiente Feuerwehrleute in die Alterswehr übernommen.