19. Schaumberg-Wandermarathon: Teilnahmeinteresse wächst von Jahr zu Jahr
8. Mai 2025

Gemeinsam fürs Bohnental: Neue Impulse und klare Ziele für die Zukunft

Das interkommunale Bohnentalprojekt geht mit frischen Ideen und konkreten Plänen in die nächste Phase. Die am 15. März in Überroth-Niederhofen veranstaltete Ideen-Wererkstatt war ein voller Erfolg: Über 60 engagierte Bürgerinnen und Bürger haben viele neue Ideen entwickelt, mit denen das bereits erfolgreiche Projekt weiter ausgebaut werden kann.

„Die Ideen-Werkstatt hat gezeigt, wie viel Potenzial in unserer Gemeinschaft im Bohnental steckt. Die Beteiligung und die Ideenvielfalt waren beeindruckend“, erklärt Bürgermeister Andreas Maldener und ergänzt: „Jetzt gilt es, aus diesen Impulsen konkrete Maßnahmen zu entwickeln.“

Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg war die jüngste Sitzung der Koordinierungsgruppe am 28. April. Dort wurden die Schwerpunkte des Projekts festgelegt. Drei zentrale Themen sollen in den nächsten Jahren im Fokus stehen:

  • Stärkung der Vereine: Von gemeinsamen Beschaffungen über einen zentralen Veranstaltungskalender bis hin zu intensiverer Zusammenarbeit – Ziel ist es, das Vereinsleben im Bohnental enger zu vernetzen und zu unterstützen.
  • Aufwertung des Bohnental-Rundwanderwegs: Der beliebte Rundweg soll als Ort der Identifikation und touristischer Anziehungspunkt weiterentwickelt werden. Patenschaftsmodelle zur Pflege des Weges gemeinsam mit der Gemeinde sind geplant.
  • Jugendzentrum Bohnental: Am bestehenden Standort in Lindscheid soll ein modernes Jugendzentrum für das gesamte Bohnental entstehen. Gemeinsam mit Jugendlichen und Partnern aus der Region soll ein attraktiver Treffpunkt geschaffen werden.

„Diese Themen zeigen, dass wir das Bohnentalprojekt ganzheitlich weiterdenken – für Jung und Alt, für Einheimische und Gäste“, so Maldener weiter. Um die Vorhaben in die Tat umzusetzen, werden die einzelnen Schwerpunkte nun von verantwortlichen Personen koordiniert, die gezielt Mitstreiterinnen und Mitstreiter einbinden und Themen-Teams bilden. Das Projekt Vereine wird vom Neipeler Ortsvorsteher Aloisius Berwanger koordiniert, die Aufwertung des Bohnental-Rundwanderwegs wollen Walter Junker und Rudi Blug federführend gestalten, während das Jugendzentrum Bohnental von Julia Johann, Finn Schmidt und einer Gruppe interessierter Jugendlicher weiterentwickelt werden soll.

Ein nächster wichtiger Meilenstein steht bereits bevor: Am 10. Juni trifft sich die Koordinierungsgruppe Bohnental um 18.30 Uhr in der Wanderoase in Scheuern. Zu diesem Treffen sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die sich mit Ideen, Tatkraft oder einfach nur Neugier einbringen möchten.

„Das Bohnental lebt vom Engagement der Menschen, die hier wohnen. Jeder Beitrag zählt – und jede Meinung ist willkommen“, betont Bürgermeister Maldener.