Pizzabackkurse in der Johann-Adams-Mühle – Neue Termine stehen fest!
12. September 2025
350.000 Euro für LEADER-Projekte der Regionalentwicklung im Sankt Wendeler Land
18. September 2025

Für mehr Sicherheit Am Ortseingang von Tholey gilt nun Tempo 30

Am Ortseingang Tholey – von Sotzweiler kommend im Bereich der Kreuzung Petrus-Borne-Straße, Bushaltestelle und Fußgängerüberweg – gilt ab sofort eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Hintergrund dieser Maßnahme ist die erhöhte Gefahrensituation in diesem Abschnitt, insbesondere im Bereich des Fußgängerüberwegs und der Bushaltestellen. In der Vergangenheit kam es dort mehrfach zu gefährlichen Situationen, die Einsatzkräfte und die Anwohner besonders beschäftigt haben. Auch die regelmäßigen Geschwindigkeitsmessungen haben dort teils deutliche Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit aufgezeigt.

Die Entscheidung für die Tempobegrenzung wurde in Abstimmung mit der Kreisverkehrsbehörde des Landkreises und der Polizeiinspektion St. Wendel getroffen. Bürgermeister Andreas Maldener betont: „Die Sicherheit unserer Fußgängerinnen und Fußgänger hat höchste Priorität. Mit der neuen 30er-Zone schaffen wir eine klare, überprüfbare und nachhaltige Maßnahme, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.“ Zudem ergänzt er: „Wir arbeiten eng mit der Polizei und der Kreisverwaltung zusammen, um die Wirksamkeit dieser Regelung sicherzustellen und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu stärken.“

Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass die Tempo-30-Geschwindigkeit an diesem Abschnitt konsequent überwacht und durch Messungen kontrolliert wird. Die Anordnung erfolgt in Übereinstimmung mit den zuständigen Behörden, um die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger zu schützen ohne die Verkehrsinfrastruktur unnötig zu belasten.

Die Gemeinde Tholey ruft alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu besonderer Aufmerksamkeit auf: Achten Sie bitte überall auf Fußgängerüberwege und Bushaltestellen, vor allem im Bereich von Kreuzungen, wie an der  Petrus-Borne-Straße. Insbesondere Kinder und ältere Menschen sind dort regelmäßig unterwegs. Bürgermeister Maldener abschließend: „Gemeinsam wollen wir sichere Wege schaffen. Bitte reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit, seien Sie aufmerksam und nehmen Sie Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer.“