November-Zeit ist Fotokalender-Zeit: Zum mittlerweile elften Mal hatten der Historische Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes und die Gemeinde Tholey zu ihrem Fotowettbewerb eingeladen.
„Es ist den Fotografinnen und Fotografen wieder einmal auf beeindruckende Art und Weise gelungen, auf ihren eingereichten Bildern die Schönheit unserer Gemeinde abzubilden. Vor allem die Siegerfotos stechen in diesem Jahr durch ihre Details und künstlerischen Aspekte besonders heraus und bewerben das Schaumberger Land eindrucksvoll“, sagte Bürgermeister Andreas Maldener, der die Preisträger prämieren durfte.
Für den Wettbewerb konnten die Fotografen maximal vier fotografische Ansichten aus der Gemeinde Tholey einreichen. Aus den fast 80 Bildern der rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählten Carl Diether Heringer und Niko Leiß vom Historischen Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes, Margit Mrziglod-Leiß und der Fotograf Carsten Schröder schließlich die 13 Siegerfotos aus. Diese werden wie in jedem Jahr in einem Foto-Kalender veröffentlicht.
„Es macht immer wieder riesigen Spaß, die Siegerfotos auszuwählen, weil man erkennt, dass sich die Fotografinnen und Fotografen so viel Herzblut in das Projekt stecken. Die ausgewogene Mischung aus Motiven aller Jahreszeiten sind auch in diesem Jahr wieder außergewöhnlich“, freute sich Niko Leiß über die Kreativität der eingereichten Fotos. Carsten Schröder betonte, dass die Jury die einzelnen Fotos anonym, das heißt ohne Kenntnis des Namens der Fotografin oder des Fotografen, bewertete.
Die Siegerfotos stammen von Anton Didas (Theley), Anneliese Schumacher (Oberthal), Kai Grausam (Sotzweiler), Elke Neis (Theley), Dr. Eugen Tigiser (Eppelborn), Tabea Kimelmann (Sotzweiler), Franz Rudolf Klos (Furchweiler), Ayse Alt (Eppelborn), Frank Schmitt (Bergweiler) und Patrick Sinnewe (Theley).
„Sie zeigen abwechslungsreiche Motive aus den Ortsteilen der Schaumberggemeinde Tholey passend zu den jeweiligen Jahreszeiten und belegen eindrucksvoll, wie schön es bei uns ist“, so die Jury.
Wer den Kalender kauft, tut damit übrigens ein gutes Werk und etwas für die kulturelle Vielfalt in der Gemeinde Tholey: „Der Reinerlös des Kalenders dient zur Finanzierung des Museums ,Theulegium` in Tholey“, erklärten Andreas Maldener und Niko Leiß.