Regionale Produkte lockten wieder tausende Besucher auf die Johann-Adams-Mühle
Bereits zum 16. Mal fand der Herbst- und Bauernmarkt auf der Johann-Adams-Mühle statt und die Voraussetzungen dafür hätten am vergangenen Sonntag nicht besser sein können. Denn bei traumhaft trockenen und sonnigem Herbstwetter begrüßten Bürgermeister Andreas Maldener und Alexander Besch, Ortsvorsteher von Theley, die bereits zahlreich erschienenen Gäste von nah und fern.
Ein nicht enden wollender Strom an Besuchern lockte das Fest über den Tag auf die Johann-Adams-Mühle. Wanderer, Radfahrer, aber auch Gäste aus der Region und dem ganzen Saarland nutzten die Gelegenheit, sich über das reichhaltige Angebot zu informieren und sich mit den lokalen Spezialitäten der Vereine, Erzeuger und Organisationen einzudecken. Bei den Landfrauen Bergweiler-Sotzweiler, die seit dem ersten Herbstbauernmarkt das Fest mit ihrem Angebot bereichern, konnte man Speckwaffeln und „Eierschmeer“ genießen.
Herbstdekorationen, insbesondere von Petra Kilian, die den Markt auch schon seit jeher als Ausstellerin begleitet, sowie Schaf- und Ziegenprodukte, Wurstspezialitäten in verschiedenen Varianten und den beliebten Schaumberger Baumstriezel gab es zu kaufen. Neu dabei war ein Kreativstand von Kathrin Wagner und Mila Kasperski, die beide mit modernen, selbst gestalteten Produkten die Besucherinnen und Besucher zu begeistern wussten. Der Obst- und Gartenbauverein Selbach hatte Hochprozentiges sowie Zwiebelsteaks und Honigprodukte im Angebot. Für den Getränkenachschub sorgte die KG Lachmit Theley. Bratwürste konnte man sich am Stand der Schaumberger Jäger und den Naturfreunden Theley schmecken lassen. Nougatvariationen konnten die Gäste als süße Alternative am Stand von Edel Herrmann kosten. Für die kleinen (und großen) Gäste stand das Imkermobil des Naturpark Saar-Hunsrück und des Kreisverbands der Imker und Bienenzüchter unter der Leitung von Karl-Heinz Seegmüller Rede und Antwort. Für musikalischen Hochgenuss sorgte die Kuhkaff Kombo unter der Leitung von Jürgen Brill aus Marpingen. Hans Josef Recktenwald umrahmte die Veranstaltung auf der Festwiese mit seinem Akkordeon.
Bürgermeister Andreas Maldener dankt allen Beteiligten, die den Herbstbauernmarkt mit ihrem Engagement und mit ihrem Angebot auch in diesem Jahr wieder zu einem echten Highlight gemacht haben.