Überroth-Niederhofen hat einen neuen Ortsvorsteher: Dominik Weinert tritt die Nachfolge von Gaby Wild an
14. Juni 2023
Halbseitige Sperrung der Straße „Am Schaumberg“
29. Juni 2023

45 Jahre Bestehen war ein wichtiger Grund zum Feiern

Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke jubilierte auf dem Schaumberg

Einen besonderen Grund zum Feiern hatte der Landesverband Saarland der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke. Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte der am vergangenen Wochenende sein 45-jähriges Bestehen auf dem Schaumbergplateau auf dem Schaumberg. Zahlreiche nationale und internationale Aussteller nicht alltäglicher Produkte zum Thema „Alltagserleichterungen und Mobilität“ präsentierten sich und Vorträge zu verschiedenen Themen und Produkten brachten die Interessierten näher an das Thema Muskelerkrankung heran.

Andreas Maldener, Bürgermeister der Gemeinde Tholey, begrüßte die Besucherinnen und Besucher, die sich zahlreich auf der Veranstaltungsfläche vor dem Himmelszelt versammelt hatten. Frank Dippel, Landesvorsitzender der Gesellschaft, führte als Sprecher und Moderator über die gesamte Veranstaltung durchs Programm. Nach Grußworten von Landrat Udo Recktenwald und Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes, sowie den Schirmherren stellte Anja Müller-Martin vom Akazienhof aus Scheuern in einem Kurzvortrag das Thema „Therapeutisches Reiten“ vor, welche in einer Demonstration auf zwei therapeutischen Pferden zu bestaunen war. Für mächtig Unterhaltung sorgte im Anschluss die Poetry-Slamerin Clara Brill aus Marpingen.

Nach der Mittagspause hatten die Gäste die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Vorträgen zu informieren.

Ab 17 Uhr bekamen die Gäste schließlich noch „etwas auf die Ohren“, denn  bei der musikalischen Darbietung von Glenn Miller, Count Basie, Duke Ellington und Chick Corea mit Live-Musik der „Hermanns Bigband“ kamen alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten.

Bürgermeister Andreas Maldener war von den Angeboten rund um das Thema Muskelerkrankung begeistert und wünscht der Gesellschaft, dass „sie in der Öffentlichkeit immer präsenter wird, um einen wichtigen Beitrag der Inklusion leisten zu können“.

Information zur Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke:

Der Landesverband Saarland der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke wurde am 23. Juni 1978 in Homburg im Siebenpfeiferhaus von 22 Interessierten gegründet. Heute zählt der Verband 150 Mitglieder. In Zusammenarbeit mit der Uniklinik Homburg, der Sozialberatung und der Bundesgeschäftsstelle in Freiburg unterstützt der Verband Menschen mit Muskelerkrankungen und ihre Angehörigen. Ebenso steht er Ärzten, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten bei Fragen zu den zahlreichen Themen der Muskelkrankheiten hilfreich zur Seite.