Umweltsünder der Woche: Altölkanister bei Lindscheid und Sperrmüll bei Theley entsorgt
5. Mai 2023
Der Entsorgungsverband Saar informiert: Abfuhrtermine für das zweite Halbjahr 2023 sind online – PreZero übernimmt Abfallabfuhr
11. Mai 2023

Gemeinde Tholey radelt zum siebten Mal für ein gutes Klima! Vom 11. Juni bis 1. Juli: Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN

Bereits zum siebten Mal wird die Gemeinde Tholey an der Kampagne „STADTRADELN Saar“ teilnehmen und auch in diesem Jahr soll wieder tüchtig geradelt werden.

„Die Gemeinde Tholey war bereits sechs Mal bei dieser Kampagne des ´Klima-Bündnis` dabei und radelte für ein gutes Klima. Auf das Ergebnis können wir stolz sein“, so Bürgermeister Andreas Maldener.

Vom 11. Juni bis 1. Juli können in der Gemeinde Tholey Fahrradkilometer gesammelt werden. In diesem Zeitraum können Bürgerinnen und Bürger und alle Personen, die in der Gemeinde arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/Tholey.

„Wir wollen mit diesem Wettbewerb erneut möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, so Bürgermeister Andreas Maldener über die Gründe, bei der Kampagne mitzumachen. „Wir hoffen auf eine rege Teilnahme aller Bürgerinnen, Bürgern und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.“

Aus diesem Personenkreis können sich Teams mit mindestens zwei Teilnehmern bilden und sich anmelden. Einzelfahrer können sich im „Offenen Team“ eintragen.

Um beim Stadtradeln mitzumachen ist grundsätzlich erforderlich sich unter www.stadtradeln.de zu registrieren und anzumelden.

Wer kann mitmachen?

Alle, die in der Gemeinde Tholey wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.

Wie kann ich mitmachen?

  • Auf www.stadtradeln.de können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer  unter „Registrierung für Radlerinnen und Radler“ registrieren und einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen.
  • „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „offenen Team“ der Kommune beigetreten werden. Wer sich am Ende der Kilometer-Eingabefrist in einem Einzelteam befindet, rutscht automatisch ins offene Team der Kommune; das ursprüngliche Team wird gelöscht.
  • Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann in den Online-Radelkalender eingetragen werden. (Rad-)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind dabei ausgeschlossen.
  • Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder gar Landesgrenze.
  • Bereits zum vierten Mal: Der Wettbewerb Schulradeln, der in die STADTRADELN-Kampagne integriert ist. Damit können Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte drei Mal punkten: für ihre Schule, für die zugehörige Gemeinde und den zuständigen Landkreis.Ziel des Wettbewerbs ist es, das Fahrrad besser in den Schulalltag zu integrieren, aber auch Schüler*innen für das Radfahren im Alltag oder in der Freizeit fit zu machen, zu begeistern und sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Beim Schulradeln suchen wir die fahrradaktivsten Schulen.

Ganz neu: Es können auch „Unterteams“ gegründet werden, so dass mehrere Teams gegeneinander antreten können. Die Kilometer werden dann für das Unterteam und das Hauptteam gewertet.

 Die APP fürs Stadtradeln: Mit der STADTRADELN-App ist man noch smarter unterwegs. Man trackt seine Strecken ganz einfach per GPS und die App schreibt die Kilometer dem Team und der Kommune gut. In der Ergebnisübersicht sieht man auf einen Blick, wo das Team und die  Kommune stehen und im Team-Chat kann man sich und die Teammitglieder  zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.

Für weitere Informationen:

Gemeinde Tholey, Kultur und Tourismus, Tel. 06853/ 50866, touristik@tholey.de

https://www. facebook.com/stadtradelnsaar/

 STADTRADELN ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit:

 Klima-Bündnis und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes.