Die dritte kostenlose Infoveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Klimaanpassung in der Bauwirtschaft“ findet am
Donnerstag, 11. November 2021
von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
online statt. Neben Hinweisen zu baulichen Anpassungsmaßnahmen und Versicherungsschutz schildern Betroffene und in der Hochwasserregion involvierte Experten des Katastrophenschutzes ihre Eindrücke und Erfahrungen. Angesichts des Klimawandels und schweren Unwettern wie der jüngsten Flutkatastrophe im benachbarten Rheinland-Pflanz fragen sich immer mehr Eigenheimbesitzer, wie sie ihre Gebäude künftig gegen Wetterextreme wie Starkregen, Stürme und Hitzewellen schützen können. Auch hierzulande kommt es immer häufiger zu Extremwetterereignissen: So sind durch die Starkregenereignisse in den vergangenen Jahren in Kleinblittersdorf und Eppelborn große Schäden entstanden. Bauliche Anpassungsmaßnahmen, wie die Abdichtung von kritischen Stellen an Gebäuden werden daher immer wichtiger. Das Saar-Lor-Lux Umweltzentrum adressiert dieses Thema im Rahmen des Projektes KAN-T (Schaffung eines Klima-Anpassung-Netzwerks in der Gemeinde Tholey). Zu Beginn der Veranstaltung berichten Experten des Katastrophenschutzes von ihren Eindrücken aus dem Ahrtal. Handwerker aus der ebenfalls betroffenen Region bei Trier berichten zudem über Ihre Erfahrungen insbesondere in Hinsicht auf betroffene Gebäude. Neben einem Überblick über Schwachstellen bei Gebäuden und wichtigen Aspekten der hochwasserangepassten Planung werden konkrete bauliche Anpassungsmöglichkeiten dargestellt. Zum Schluss wird das vorgestellt, wie man sich gegen extreme Wettereignisse versichern kann und was bei der Auswahl der Versicherung zu beachten ist. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen der kostenlosen online Infoveranstaltung beizuwohnen.
Programm:
o Erfahrungen aus dem Ahrtal aus Sicht des Katastrophenschutzes Stefan Scherer, Fachberater Technisches Hilfswerk Theley
o Schäden an Gebäuden durch Starkregen – Erfahrungen aus Trier Ehrlangen und Kordel Horst Langen, Obermeister SHK – Kreishandwerkerschaft Trier Saarburg
o Allgemeiner Überblick
o Information und individuelle Beratung von (betroffenen) Gebäudeeigentümern
o Beispiele für Schutzmaßnahmen am Gebäude