Bereits zum 14. Mal fand der Herbst- und Bauernmarkt auf der Johann-Adams-Mühle statt und die Voraussetzungen dafür hätten am vergangenen Sonntag wieder einmal nicht besser sein können. Denn bei herrlichem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen begrüßten Andreas Maldener, erster Beigeordneter der Gemeinde Tholey, und Friedbert Becker, Ortsvorsteher von Theley, die bereits zur Eröffnung in großer Zahl erschienenen Gäste. Musikalisch begleitete das Ensemble „Schaumberg Brass“ die ersten Marktstunden.
Ein nicht enden wollender Strom an Besuchern lockte das Fest über den Tag auf die Johann-Adams-Mühle. Wanderer, Radfahrer, aber auch Gäste aus der Region und dem ganzen Saarland nutzten die Gelegenheit, sich über das reichhaltige Angebot zu informieren und sich mit den lokalen Spezialitäten der Vereine, Erzeuger und Organisationen einzudecken. Bei den Landfrauen Bergweiler-Sotzweiler, die seit dem ersten Herbstbauernmarkt das Fest mit ihrem Angebot bereichern, konnte man Speckwaffeln, Eierschmeer und süße Waffeln probieren.
Aber auch Holzofenbrote, einheimischer Honig und Honigprodukte, Herbstdekorationen sowie Schaf- und Ziegenprodukte, Wurstspezialitäten in verschiedenen Varianten und Baumstriezel gab es zu kaufen. In der Gudd Stubb in der Johann-Adams-Mühle hatte Gerdi Besch allerlei Artikel aus Schafwolle aufgebaut und zeigte, wie früher die Wolle verarbeitet wurde. Wem noch Herbstdekoration fehlte, konnte bei Petra Kilian zugreifen. Der Obst-und Gartenverein Selbach hatte Hochprozentiges sowie Gärtnersteaks im Angebot. Für den Getränkenachschub sorgte die Karnevalsgesellschaft „Lach mit“ Theley. Bratwürste konnte man sich am Stand der Schaumberger Jäger und den Naturfreunden Theley schmecken lassen. Für die kleinen (und großen) Gäste standen einheimische Greifvögel vom Hochwälder Falkenhof zur Verfügung. Dass Bienen-Mobil von Karl-Heinz Segmüller fand bei den Besuchern regen Zuspruch und die Kinder fanden Spaß daran, Bienen hautnah in einer Wabe zu beobachten.
Zu einer Maronenwanderung zum Kastanienhain auf der Gemarkung Imsbach hatte die Diplom-Biologin Vera Lauck-Schneider aus Tholey bereits vor der Eröffnung des Marktes geladen, die mit knapp 20 Teilnehmern sehr gut besucht war.
Bürgermeister Hermann Josef Schmidt dankt allen Beteiligten, die den Herbstbauernmarkt mit ihrem Angebot zu einem echten Highlight gemacht haben.