Auch in diesem Jahr hat die Gemeinde Tholey in Zusammenarbeit mit der Leiterin des GenerationenBüros Alt & Jung der Gemeinde und vielen haupt- und ehrenamtlichen Experten wieder ein vielfältiges und attraktives Freizeitangebot zusammengestellt, um die Sommerferien 2019 zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Kinder aller Altersgruppen und Erwachsene werden begeistert sein. Besonderer Höhepunkt ist das Sommerfest für Groß und Klein auf dem Schaumberg am 11. August, das die Sommerferien noch einmal mit vielen Highlights, wie Kinderflohmarkt und Musiktheater, beschließt und zu dem wir ganz herzlich einladen.
1. und 5. Sommerferienwoche 01.07.2019 – 05.07.2019 oder 29.07.2019 – 02.08.2019, Tennisanlage des TC Hasborn: Tennisferienwochen des TC Hasborn
Ihr habt Lust auf leistungsbezogenes Training und Turniere (Mittagessen & Getränke inklusive)? Dann seid ihr hier genau richtig! Wann? Montag – Mittwoch jeweils von 10.00 Uhr-15.00 Uhr, Donnerstag von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr. Ab 14.00 Uhr Tennis für euch und eure Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel etc. im Rahmen von Familie in Bewegung (Aktion von LSVS). Wenn ihr möchtet, könnt ihr gerne mit uns von Donnerstag auf Freitag auf der Tennisanlage des TC Hasborn übernachten. Freitag von 10.00 Uhr -11.00 Uhr: gemeinsames Frühstück und Abschlussturnier.
Leitung: Bärbel Heckler & weitere DTB-lizenzierte Trainer
Ort: Tennisanlage des TC Hasborn
Wer: Kinder ab 3 Jahren und Jugendliche aller Spielstärken
Kosten: Einzelkind Clubmitglied: 80 €, Geschwisterkind Clubmitglied: 70 €, Einzelkind/Geschwisterkind Nicht-Clubmitglied: 90 €
Weitere Infos bei Bärbel Heckler & eurem Jugendteam (Tel. 0171 7837217
oder 0178 1675041). Anmeldeformulare unter www.tchasborn.de erhältlich.
Montag 01. Juli, 15.00 Uhr – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Theley : „Tauschparty“
Eine Tauschparty ist eine sinnvolle Sache! Häufig landen Dinge, die man nicht mehr braucht, aus denen man herausgewachsen ist oder die man einfach nicht mehr sehen kann, im Müll, obwohl sich jemand anderes darüber freuen würde. Oft wird nur Kleidung getauscht, man kann aber auch alles andere tauschen, was man nicht mehr benötigt und anderen Freude macht. Bei einer Tauschparty bringt jede*r einfach mit, was er*sie nicht mehr haben möchte, was aber noch gut in Schuss und funktionstüchtig ist. Jede*r darf kommen und sich etwas mitnehmen oder etwas bringen. Die Menge oder die Qualität vom Gebrachten ist unabhängig von dem, was mitgenommen werden darf. Man muss also nichts zum Tausch haben und darf sich trotzdem nehmen, was einem gefällt. Die Müllvermeidung und Wiederverwendung steht im Mittelpunkt!
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey in Kooperation mit dem Verein selbstverwaltetes Jugendzentrum Tholey e. V.
Leitung: Team JUZ Tholey/Theley und Elaine Neumann
Ort: Jugendzentrum Theley, Tholeyer Str. 4
Wer: ab 12 Jahren
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer : 4 Stunden; das Angebot ist kostenfrei.
Mittwoch, 03. Juli, 10.00 Uhr – ca. 12.00 Uhr, Fischerhütte am Hofgut Imsbach: „Vormittag am Teich“
Während sich das KunterBUNDmobil mit den Kleinstlebewesen in unseren Fließgewässern beschäftigt, geht es im Vergleich dazu beim Vormittag am Teich geradezu handfest zur Sache. Nachdem man u. a. mit Schautafeln die heimische Fischwelt unter die Lupe genommen hat und eine ganz kleine Einführung in das Anglerhandwerk erleben konnte, wird probegeangelt! Unser Dozent gibt selbstbewusst-optimistisch eine Karpfengarantie, so dass die jungen Angler in spe buchstäblich spüren können, was es heißt, einen dicken Fisch am Haken zu haben. Gegessen wird auch, aber Würstchen vom Grill, während der Fisch wieder in seine Heimat entlassen wird. Jedes Kind und je eine Begleitperson erhalten ein Würstchen im Brötchen und ein Getränk gratis. Weiteres Grillgut kann gern mitgebracht und aufgelegt werden.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey in Kooperation mit Michael Krämer
Leitung: Michael Krämer
Ort: Hofgut Imsbach, Treffpunkt Fischerhütte
Wer: ab 6 Jahren, max. 12 Teilnehmende
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer ca. 2 Stunden; der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 03. Juli, 17.00 Uhr, Haus am Mühlenpfad Neipel: Kinderkino Ratatouille
Remy ist eine Ratte, aber träumt davon, ein großer Koch zu werden und kochen zu können wie sein Vorbild Auguste Gusteau. Eines Tages findet er sich im Restaurant Gusteaus wieder, der leider vor kurzem verstorben ist. Mittlerweile gehört das Restaurant Skinner, der aus Gusteaus Namen noch so viel Profit wie möglich schlagen will. Auch der junge Küchenhelfer Linguini muss in dem Restaurant schuften. Remy und Linguini beschließen als Team zu arbeiten und bald sind ihre Kreationen der letzte Schrei von Paris. Doch würden sie akzeptieren, dass ihre Köstlichkeiten von einer Ratte zubereitet wurden?
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Ort: Haus am Mühlenpfad, Neipel
Wann: 17.00 Uhr; der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 03. Juli, 21.30 Uhr Tholey, Theulegium: „Nachts im Museum“
Im Rahmen des Sommerferienprogramms ist ein ganz besonderer Museumsbesuch möglich! Mit Taschenlampen bewaffnet erkunden die Entdecker in der Dunkelheit unter sachkundiger Führung ausgewählte Exponate. In der spannenden Atmosphäre wird Lernen zum (Kinder-) Spiel und ein bisschen Gänsehautfeeling ist inklusive!
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey in Kooperation mit dem Museum Theulegium
Leitung: Niko Leiß und Elaine Neumann
Ort: Theulegium Tholey, Rathausplatz 8, 66636 Tholey
Wer: ab 8 Jahren
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer ca. 1 Stunde; Kinder frei, erwachsene Begleitpersonen 2 Euro Teilnahmegebühr
Donnerstag, 04. Juli, 10.00 Uhr – ca. 12.30 Uhr, Freizeithaus St. Mauritius: „Improvisationstheater“
Ein Schnupperkurs für alle Altersstufen, die sich für das Theater interessieren und keinen Text lernen möchten! Improvisationstheater ist eine wunderbare Form, seine Ausdrucksmöglichkeiten auszuprobieren und ohne weitere Hilfsmittel „alles“ aus sich herauszuholen. Unter theaterpädagogischer Anleitung sind neue Einblicke, Überraschungen und viel Spaß garantiert.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Leitung: Elaine Neumann
Ort: Freizeithaus St. Mauritius
Wer: ab 8 Jahren
Bitte bequeme Kleidung mit Bewegungsfreiheit tragen.
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer ca. 2,5 Stunden; der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 04. Juli, 14.00 – ca. 16.30 Uhr Wasserhäuschen an der Johann Adams Mühle: „KunterBUNDmobil“
Die Veranstaltung ist ausgebucht, Anmeldungen nicht mehr möglich!
Montag, 08. Juli, 10.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr, Johann-Adams-Mühle: „Lamavormittag“
Unser Lamavormittag beginnt mit vielen Infos, durch die wir die Tiere kennen lernen.
Du erfährst etwas über die Lebensweise, das Wesen und die Zucht unserer südamerikanischen Freunde. Wir lernen die feine Wolle kennen und erleben bei einer Spinnvorführung die einzelnen Arbeitsschritte von der Rohwolle zum gesponnenen Faden. Anschließend gehen wir mit den Lama- und Alpaka Hengsten auf einen gemütlichen Spaziergang über den Offizierspfad. Lasst die Ruhe der Tiere auf euch wirken und erlebt die Neuweltkamele hautnah!
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey in Kooperation mit der Alpakafarm-Saar
Leitung: Christiane Gross, Gertie Besch
Ort: Johann-Adams-Mühle
Wer: Kinder bis 14 Jahre Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder bis 14 Jahre (plus max. je eine erwachsene Begleitperson)
Treffpunkt: Parkplatz Johann-Adams-Mühle
Bitte mitbringen: feste Schuhe
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer: ca. 3 Stunden; Teilnahmegebühr: 5 Euro je Teilnehmer
Montag, 08. Juli, 15.30 Uhr – ca. 17.30 Uhr, Freizeithaus St. Mauritius: „Stegreifspiele“
Im Workshop für alle Generationen wird eine große Vielfalt an (Theater-)Spielen vorgestellt und natürlich vor allem gespielt, bei denen man sich so richtig austoben kann und vielleicht noch so manchen bis dahin unbekannten Muskel entdeckt. Die Spiele werden unter theaterpädagogischer Anleitung durchgeführt und haben auch Potential für Muskelkater in den Lachmuskeln. Bitte für entsprechend bequeme, sportliche Kleidung sorgen.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Leitung: Elaine Neumann
Ort: Freizeithaus St. Mauritius
Wer: ab 8 Jahren
Bitte bequeme Kleidung tragen und Getränk/Snack mitbringen.
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer: ca. 2 Stunden; der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 10. Juli, 10.00 Uhr – 13.00 Uhr, Grundschule Hasborn: „Basteln mit Naturmaterialien“
Die Veranstaltung ist ausgebucht, Anmeldungen nicht mehr möglich!
Mittwoch, 10. Juli, 17.00 Uhr, Haus am Mühlenpfad Neipel: Kinderkino „Rasmus und der Vagabund“
Der achtjährige Rasmus bricht aus seinem Waisenhaus aus, er will sich selbst Eltern suchen. Am nächsten Morgen begegnet er dem Landstreicher Oskar, mit dem er sich sehr gut versteht und mit dem er durch die Lande zieht. Sie erleben gemeinsam Abenteuer, und schließlich wird Rasmus von Oskar und dessen Frau aufgenommen.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Ort: Haus am Mühlenpfad, Neipel
Wann: 17.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Montag, 15. Juli, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr, Bacchushütte Tholey: „Tierspuren erkennen und deuten“
Bei einem Spaziergang durch den Wald mit dem Revierförster Paul gibt es jede Menge zu entdecken. Wo hinterlassen Wildtiere überall ihre Spuren? Und wie kann so eine Spur überhaupt, jenseits von Fußabdrücken, aussehen? Zusätzlich werden den jungen Fährtenlesern verschiedene Spiele angeboten, die das Programm bereichern. Wir schließen den Tag mit einem gemeinsamen Grillen an der Bacchushütte ab. Jedes Kind und je eine Begleitperson erhalten ein Würstchen im Brötchen und ein Getränk gratis. Weiteres Grillgut kann gern mitgebracht und aufgelegt werden.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Leitung: Förster Bernhard Paul
Ort: Baccushütte Tholey
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer: ca. 2 Stunden; die Teilnahme ist kostenfrei.
Mittwoch, 17. Juli, 10.00 Uhr – ca. 12.30 Uhr, Grundschule Hasborn : „Papier kreativ gestalten„
Die Veranstaltung ist ausgebucht, Anmeldungen nicht mehr möglich!
Mittwoch, 17. Juli, 17.00 Uhr, Haus am Mühlenpfad Neipel: Kinderkino „Die Farbe der Milch“
Die Mutter der zwölfjährigen Selma starb bei deren Geburt. Auch aufgrund ihrer chaotischen Familie hält Selma daher Beziehungen für ein gefährliches Ärgernis, mit dem sie nichts zu tun haben will. Auch ihre Freundinnen wollen nichts von den Jungen wissen. Doch der coole Andy schafft es, sich Selma anzunähern und diese interessiert sich für einen geheimnisvollen, schwedischen Studenten, der plötzlich auftaucht.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Ort: Haus am Mühlenpfad, Neipel
Wann: 17.00 Uhr; der Eintritt ist frei.
Freitag, 19. Juli, 9.00 Uhr – ca. 12:00 Uhr Akazienhof Scheuern: „Bauernhoftag für kleine Entdecker“
Der Akazienhof öffnet seine Türen für ganz junge Entdecker. Kinder zwischen 4 und 6 Jahren können unter pädagogischer Begleitung mit verschiedenen Tieren auf Tuchfühlung gehen und erleben, was alles zu einem echten Hof dazu gehört. Die Begleitpersonen der Kinder können auf dem Hof während der Aktion Kaffee und Kuchen genießen und sind so schnell zur Stelle, sollte einen Jungforscher plötzlich die Sehnsucht nach einer vertrauten Person packen. Kaffee und Kuchen für die „wartenden Großen“ sind in der Teilnahmegebühr bereits enthalten. Wegen des bunten Programms, das eine große Nähe zu den Tieren und ihrer Umgebung ermöglicht, ist der Bauernhoftag nicht für Kinder mit Tierhaarallergie oder Gras-/Pollenallergie geeignet. Wie bei allen anderen Angeboten des Sommerferienprogramms auch, wird darum gebeten, bei der Anmeldung alle bekannten Allergien anzugeben.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey in Kooperation mit dem Akazienhof Scheuern
Leitung: Anja Müller-Martin
Ort: Akazienhof Scheuern
Wer: Kinder zwischen 4 und 6 Jahren, Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder (plus je eine erwachsene Begleitperson)
Bitte mitbringen: feste Schuhe
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer: ca. 3 Stunden; Teilnahmegebühr: 5 Euro je teilnehmendem Kind
Freitag, 19. Juli, 16.00 Uhr – ca. 18:00 Uhr THW Stützpunkt Theley: „Retten und Bergen entdecken“
Nicht nur bei der Feuerwehr geht es darum, anderen in Notlagen beizustehen und zu helfen. Auch das THW ist ein unerlässlicher Partner bei der Rettung und Bergung von Personen und der Sicherung von Objekten im Katastrophenfall. Für alle die, die einmal in die aufregende und facettenreiche Arbeit des Technischen Hilfswerks herein schnuppern wollen, ist dieser Nachmittag genau das richtige. Umrahmt von Spielen nähert man sich den verschiedenen Arbeitsfeldern auf spannende Weise an und erhält Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Engagements beim THW.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey in Kooperation mit dem THW, Ortsgruppe Theley
Leitung: Peter Groß
Ort: THW-Heim, Oberst Reitzwies 12, Theley
Wer: Kinder ab 10 Jahren, Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder (plus max. je zwei erwachsene Begleitpersonen)
Bitte mitbringen: feste Schuhe
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer: ca. 2 Stunden; die Teilnahme ist kostenfrei
Mittwoch, 24. Juli, 10.00 Uhr – ca. 14.00 Uhr Grundschule Tholey, GenerationenBüro: „Jenseits von Pizza und Bolognese – leckere italienische Gerichte kochen – und kennen lernen“
An diesem Vormittag werden kleine Köstlichkeiten aus der italienischen Küche zubereitet. Von der Vorspeise über den Hauptgang zum Dessert gibt es viel zu tun und noch mehr zu kosten. Alle Teilnehmer bekommen die Rezepte auch für spätere Wiederholungen am Ende des Kochens schriftlich. Anschließend werden natürlich die kulinarischen Ergebnisse gemütlich zu Mittag gegessen. Wegen der notwendigen Lebensmitteleinkäufe ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 16. Juli erforderlich. Wegen des gemeinsamen Verzehrs der Gerichte müssen bei der Anmeldung unbedingt etwaige Unverträglichkeiten und Allergien angezeigt werden.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Leitung: Elaine Neumann
Ort: Grundschule Tholey
Wer: ab 10 Jahren
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer ca. 3,5 Stunden; Teilnahmegebühr: 2,50 Euro
Mittwoch, 24. Juli, 17.00 Uhr, Haus am Mühlenpfad Neipel: Kinderkino „Tobias Totz und sein Löwe„
„Warst du schon mal so richtig herzhaft verliebt?“ möchte der Löwe von seinem Freund dem Tierwärter Tobias wissen. Er möchte sich so gerne auch verlieben. Aber im Zoo gibt es keine Löwin. Darum bricht Tobias Totz nach Afrika auf, um eine Partnerin für seinen Löwen zu suchen. Dort findet er zwar die Löwin Lea, aber trifft auch auf zwei fiese Tierfänger.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Ort: Haus am Mühlenpfad, Neipel
Wann: 17.00 Uhr; der Eintritt ist frei.
Freitag, 26. Juli, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Akazienhof Scheuern: “Indianercamp“
Wer sich auf die Spuren von Winnetou und Co. begeben möchte, ist im Indianercamp genau richtig. Viele Spiele und Aktivitäten, auf dem dafür idealen, großen Gelände des Akazienhofs rund um das immer angesagte Thema werden den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey in Kooperation mit dem Trägerwerk Soziale Dienste GmbH in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Leitung: Sascha Ultes
Ort: Akazienhof Scheuern
Wer: für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Anmeldung: Bei Herrn Ultes: sascha.ultes@twsd-rps.de oder 06888/9013157
Dauer 8 Stunden, Teilnahmegebühr:15,00 € (incl. Essen und Trinken).
Dienstag, 30. Juli, 10.00 Uhr – ca. 13.00 Uhr, Grabungsstätte Wareswald: „Schnuppertag Archäologie“
An diesem Tag kann man sich auf die Spuren der alten Römer begeben. Nicht nur, dass in einer Schnuppergrabung in der Grabungsstätte Wareswald nach antiken Funden der früheren Besiedlung gesucht werden kann, die Teilnehmenden schlüpfen auch ein wenig selbst in die Rolle der frühen Tholeyer, wenn es darum geht, Objekte aus Ton zu modellieren und eine typische Flechtwand mit Lehmbewurf zu bauen. Matsch- und Buddelsachen sind hierbei ein Muss! Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey in Kooperation mit der Terrex GmbH
Leitung: Heike Fuchs
Ort: Grabungsstätte Wareswald
Wer: Kinder von 6 bis 14 Jahre, Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder bis 14 Jahre (plus max. je eine erwachsene Begleitperson)
Treffpunkt: Parkplatz Jüdischer Friedhof Theley
Bitte mitbringen: warme Kleidung und feste Schuhe
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer: ca. 3 Stunden; Teilnahmegebühr: 3 Euro je Teilnehmer
Dienstag, 30. Juli, 15.00 Uhr- ca. 17.30 Uhr, Freizeithaus St. Mauritius: „Spiele mit Körpereinsatz“
Es müssen nicht nur Fangen und Versteckspiel sein. Als eine Alternative zu den Klassikern wird eine große Vielfalt an Spielen vorgestellt und natürlich vor allem gespielt, bei der man sich so richtig austoben kann und vielleicht noch so manchen bis dahin unbekannten Muskel entdeckt. Die Spiele werden unter theaterpädagogischer Anleitung durchgeführt und haben auch Potential für Muskelkater in den Lachmuskeln. Bitte für entsprechend bequeme, sportliche Kleidung sorgen.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Leitung: Elaine Neumann
Ort: Freizeithaus St. Mauritius, Tholey
Wer: ab 13 Jahren
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer: ca. 2,5 Stunden; der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 31. Juli, 16.00 Uhr, Schaumbergplateau: „Kindertheater Die Mimosen„: „Der schlechte Laune Hase„
Bei Regen findet die Veranstaltung im Himmelszelt auf dem Schaumbergplateau statt.
„Dieses elende Vogelgezwitscher!“, schimpft Hektor laut. „Und dieses grelle Sonnenlicht!“ Kein Zweifel: Der kleine Hase hat wirklich schlechte Laune! Maus und Eichhörnchen versuchen zwar mit allen Mitteln, ihn aufzumuntern, aber was sie auch tun: Hektor wird einfach nicht fröhlich. Kennst Du das auch? Da ist Dir die berühmte „Laus über die Leber gelaufen“ und schon macht nichts mehr Spaß. Wie gut, wenn dann deine Freunde da sind und nichts unversucht lassen, damit die Welt wieder rund und bunt wird. Zum Beispiel wenn sie tollkühne Zirkusattraktionen zeigen, wie den dreifachen Maus-mortale, die Mäusejonglage, (nein, nein, nicht die Mäuse jonglieren – die Mäuse WERDEN jongliert!) den urkomischen Maus-Einhörnchen Tanz aufführen oder Dir ein fröhliches Lied singen. Seh ich da nicht schon ein winziges Lächeln bei Dir im Mundwinkel…? Aber dann passiert noch etwas überraschendes…Ein Mutmach-Buch gegen schlechte Laune. Umgesetzt vom Theater Die Mimosen für die Bühne, in eine unterhaltsame und spannende Mischung, mit vielen Liedern und Musik.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey Ort: Schaumbergplateau/ bei Regen Himmelszelt Dauer: ca. 1 Stunde; Eintritt: 2 Euro
Dienstag, 06. August, 15.00 Uhr – ca. 17.30 Uhr, Grundschule Tholey „Heißer Sommer – coole Drinks – Erfrischungsgetränke selbst gemacht„
Vom „Wasser mit Geschmack“ über den grünen Smoothie hin zum alkoholfreien Cocktail ist an diesem Tag alles zum Erfrischen dabei. Alle Teilnehmer bekommen die Rezepte auch für spätere Wiederholungen am Ende des Mixworkshops schriftlich. Wegen der notwendigen Lebensmitteleinkäufe ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 22. Juli erforderlich. Wegen des gemeinsamen Verzehrs der Getränke müssen bei der Anmeldung unbedingt etwaige Unverträglichkeiten und Allergien angezeigt werden.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Leitung: Elaine Neumann
Ort: Grundschule Tholey
Wer: ab 10 Jahren
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer ca. 3 Stunden; Teilnahmegebühr: 2,50 Euro
Freitag, 09. August, 16.00 Uhr, Schaumbergplateau (bei Regen im Himmelszelt): Kindertheater: Theater Tom Teuer „Des Kaisers neue Kleider“
Zum zweiten Mal kann man in diesem Sommer ein wundervolles Theaterstück erleben. Der gelernte Pantomime Tom Teuer, der im letzten Jahr bereits mit „Hans im Glück“ das Publikum begeisterte, erzählt mit erstaunlicher Verwandlungskunst auf heitere, moderne Weise das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ in modernem Gewand! Musikalisch, einfallsreich, turbulent!
Veranstalter: Kreisjugendamt St. Wendel in Kooperation mit dem GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Ort: Schaumbergplateau/ bei Regen Himmelszelt
Dauer: ca. 1 Stunde; Eintritt: 2,50 Euro
Samstag, 10. August, 20.00 Uhr, Hofgut Imsbach bei Theley: „Fledermauswanderung – Fledermäuse erleben!“
Nachtwanderung für Ferienkinder und Begleiter. Mit Batdetektoren und Infrarotkamera geht es auf die Suche nach den geheimnisvollen Flugsäugern in die Nacht hinein. Ultraschall sprechen lernen, sich in den Winterschlaf fallen lassen und im Selbstversuch mit den Ohren Motten fangen sind nur einige der Herausforderungen, die auf die jungen Forscher warten. Und bei völliger Dunkelheit beginnen dann Mausohren und Abendsegler lautlos nach Beute zu schreien.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Leitung: Markus Utesch
Ort: Hofgut Imsbach bei Theley
Wer: Kinder bis 14 Jahre Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder bis 14 Jahre (plus max.je eine erwachsene Begleitperson)
Treffpunkt: Parkplatz Hofgut Imsbach
Bitte mitbringen: Taschenlampe, warme Kleidung und feste Schuhe
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer: ca. 2 Stunden; Teilnahmegebühr: 2 Euro je Teilnehmer
Termin folgt! 10.00 Uhr, Hargartstr. 14, Überroth-Niederhofen
„Wenn Schwalbenschwänze fliegen lernen:
Ein Besuch beim Schmetterlingsflüsterer Herbert Schug“
Könnt ihr euch noch an die kleine Raupe Nimmersatt erinnern? Wenn nicht ist das kein Problem, denn der Schmetterlingsexperte Herbert Schug kann euch jede Menge zu den zarten Schmetterlingen und zu ihren Vorstufen in der Metamorphose vom Ei über die Raupe und den Kokon bis hin zum fertigen Falter erzählen. Und zu bestaunen gibt es auch einiges in der eigenen Schmetterlingsaufzuchtstation. Da sich die kleinen Flatterer stark abhängig vom Wetter entwickeln, wird der genaue Termin für den Besuch erst Ende Mai festgelegt, damit es auf jeden Fall etwas zu sehen gibt. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen und die Teilnehmer werden dann, sobald der Termin feststeht, informiert.
Veranstalter: GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Leitung: Herbert Schug und Elaine Neumann
Ort: Hargartstr. 14, Überroth-Niedernhofen
Wer: ab 6 Jahren
Anmeldung: 0151-20325036, per E-Mail: generationenbuero@tholey.de
Dauer ca. 2 Stunden; der Eintritt ist frei.
Die Gemeinde Tholey und das GenerationenBüro Alt & Jung laden zum Abschluss der großen Ferien zu einem spektakulären Fest auf das Schaumbergplateau. Zahlreiche Mitmachangebote laden dazu ein, sich auszuprobieren, und über sich selbst hinauszuwachsen. Mit so viel Rückenwind gelingt dann der Start in den Alltag ganz leicht. Die vielen generationenübergreifenden Angebote schaffen die Gelegenheit als ganze Familie gemeinsam tolle Erfahrungen zu machen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Besondere Highlights sind sicherlich auch die Theateraufführung und das Turmklettern. Ein Busshuttle bringt die Besucher bis zum Veranstaltungsgelände, so dass auch mobilitätseingeschränkte Besucher teilhaben können und man sich die Parkplatzsuche spart. Die Gemeinde Tholey und das GenerationenBüro danken allen Helfern, Unterstützern, Vereinen und Verbänden, die dieses Fest durch ihr Engagement möglich machen, herzlichst.
Damit man seinen persönlichen, idealen Festbesuch planen kann, eine kurze Übersicht über Angebote und Bühnenprogramm. Änderungen vorbehalten!
Mitmach- Angebote:
Maltisch (11.00 Uhr -16.00 Uhr), Baumklettern (11.00 Uhr – 15.30 Uhr), Fotospaß mit der Sofortbildkamera der Fotoschule Saar (11.00 Uhr – 16.00 Uhr), Schlüsselanhänger und Lesezeichen basteln (11.00 Uhr – 18.00 Uhr), Spielemobil des Landessportverbandes mit Übungsleiter (11.00 Uhr – 15.00 Uhr) Gesundheitsstand des Seniorenheims Tholey (11.00 Uhr – 18.00 Uhr), 4 Trommelworkshops (je eine halbe Stunde 11.00 Uhr – 13.00 Uhr), Basteln mit traditionellen Rohstoffen wie Rötel und Gänsekiel (11.00 Uhr – 16.00 Uhr), Löschspiele der Feuerwehr (11.00 Uhr – 16.00 Uhr), Hüpfburg (11.00 Uhr – 16.00 Uhr), Kreativangebot des Familien-Beratungs-Zentrums (12.00 Uhr – 15.00 Uhr), Fasching ist bei uns das ganze Jahr – der HaDauKV stellt sich vor (11.00 Uhr – 18.00 Uhr), KunterBUNDmobil (14.00 Uhr – 17.00 Uhr), Qi Gong (15.00 Uhr – 16.00 Uhr), Angebot des Kinderferienlagers Schaumberg, Angebot der THW Ortsgruppe Theley, Angebot des Fördervereins des Kindergartens Tholey, Angebot des Kindergartens Tholey u. v. m.
Wegen der frühen Drucklegung der Sommerferienbroschüre können einige Angebote noch nicht bzw. noch nicht mit genauer Startzeit veröffentlicht werden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Für alle Rückfragen das Programm betreffend steht Ihnen gern das GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey unter generationenbuero@tholey.de zur Verfügung.
Bühnenprogramm:
11.00 Uhr Begrüßung mit musikalischem Impuls
11.10 Uhr Trommelworkshop 1 zum Mitmachen
11.30 Uhr Trommelworkshop 2 zum Mitmachen
12.00 Uhr Trommelworkshop 3 zum Mitmachen
12.30 Uhr Trommelworkshop 4 zum Mitmachen
13.00 Uhr Präsentation des Tanzpaars des HaDauKV
13.15 Uhr Tanzmäuse Bergweiler
13.30 Uhr Gemeinschaftsschule Schaumberg: Sportpräsentation
14.00 Uhr Tanzmädels (TuS Tholey), Hip-Hop-Crews (TuS Tholey): Coloured Nation, CDC
14.30 Uhr Tanz der Eulenfrau (Indian Balance), Linedance Kneipp Verein Tholey
Ab 15:00 Uhr Umbau für die Theateraufführung
16.00 Uhr Mozarts Ohrwurm: interaktive Musiktheateraufführung
17.30 Uhr Gewinnerziehung der Maltischarbeiten
Mittwoch, 03. Juli: Ratatouille:
Remy ist eine Ratte, aber träumt davon, ein großer Koch zu werden und kochen zu können wie sein Vorbild Auguste Gusteau. Eines Tages findet er sich im Restaurant Gusteaus wieder, der leider vor kurzem verstorben ist. Mittlerweile gehört das Restaurant Skinner, der aus Gusteaus Namen noch so viel Profit wie möglich schlagen will. Auch der junge Küchenhelfer Linguini muss in dem Restaurant schuften. Remy und Linguini beschließen als Team zu arbeiten und bald sind ihre Kreationen der letzte Schrei von Paris. Doch würden sie akzeptieren, dass ihre Köstlichkeiten von einer Ratte zubereitet wurden?
Mittwoch, 10. Juli: Rasmus und der Vagabund:
Der achtjährige Rasmus bricht aus seinem Waisenhaus aus, er will sich selbst Eltern suchen. Am nächsten Morgen begegnet er dem Landstreicher Oskar, mit dem er sich sehr gut versteht und mit dem er durch die Lande zieht. Sie erleben gemeinsam Abenteuer, und schließlich wird Rasmus von Oskar und dessen Frau aufgenommen.
Mittwoch, 17. Juli, die Farbe der Milch:
Die Mutter der zwölfjährigen Selma starb bei deren Geburt. Auch aufgrund ihrer chaotischen Familie hält Selma daher Beziehungen für ein gefährliches Ärgernis, mit dem sie nichts zu tun haben will. Auch ihre Freundinnen wollen nichts von den Jungen wissen. Doch der coole Andy schafft es, sich Selma anzunähern und diese interessiert sich für einen geheimnisvollen, schwedischen Studenten, der plötzlich auftaucht.
Mittwoch, 24. Juli, Tobias Totz und sein Löwe:
„Warst du schon mal so richtig herzhaft verliebt?“ möchte der Löwe von seinem Freund dem Tierwärter Tobias wissen. Er möchte sich so gerne auch verlieben. Aber im Zoo gibt es keine Löwin. Darum bricht Tobias Totz nach Afrika auf, um eine Partnerin für seinen Löwen zu suchen. Dort findet er zwar die Löwin Lea, aber trifft auch auf zwei fiese Tierfänger.
————————————————————————————————————-
Änderungen vorbehalten!
Das Ferienprogramm wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von:
Kreisjugendamt des Landkreises St. Wendel
Stiftung Kind und Jugend in der Gemeinde Tholey
Unsere Volksbank St. Wendeler Land e.G.
Anmeldung
Bitte versuchen Sie, sich und ihre Kinder so früh als möglich für die Angebote anzumelden. Viele Angebote haben eine Teilnehmerzahlbegrenzung. Bitte beachten Sie, dass manche Angebote nur beim Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl angeboten werden können.
Wenn Sie sich oder ihre Kinder anmelden, achten Sie bitte darauf, uns alle notwendigen Daten anzugeben, auch eine Kontaktmöglichkeit, sollte eine Veranstaltung abgesagt oder ihr Kind abgeholt werden müssen.
Stornierung
Bei Nichtteilnahme trotz Anmeldung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung mit einem unserer Kooperationspartner berechnen wir bis 14 Tage vorher 50% des Teilnahmebeitrags als Ausfallgebühr, bei Absagen ab einer Woche vorher stellen wir die volle Teilnahmegebühr in Rechnung.
Fotos
Mit Eingang der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass auf der Veranstaltung gemachte Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit des GenerationenBüros Alt & Jung und der Gemeinde Tholey verwendet werden dürfen.
Haftungsausschluss
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Für Garderobe und Wertsachen wird keine Haftung übernommen!